Viele Eltern und Interessierte beschäftigt diese Frage: „Das Konzept einer Montessori-Schule klingt ja toll, aber wie geht es den Kindern danach? Können sie im späteren Berufsleben den Anforderungen, die auf sie zukommen, gerecht werden?“ In unseren Informations- und Elternabenden, aber auch in anderen Gesprächen werden uns diese Fragen immer wieder gestellt.

Saskia Haspel, die mit Christiane Salvenmoser das Montessori Zentrum in Wien gründete und mit ihr gemeinsam seit mehr als 20 Jahren leitet, hat dazu eine Antwort verfasst, die wir sehr gern an dieser Stelle veröffentlichen:

Die „Vorbereitung aufs Leben“

Nähere Diskussionen zu diesem und vielen anderen Themen sind uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen bei den Info-Abenden oder anderen Gelegenheiten! Wer uns nun sofort etwas mitteilen möchte, kann gerne unsere E-Mailadresse info@kosmo-schule.at nutzen!

 

Tags :

Nach unserem letzten Elternabend erreichten uns viele teils sehr detaillierte Fragen zu unterschiedlichen Themenbereichen, von denen so manche sicherlich für alle interessierten Eltern und Unterstützer der KOSMO Montessori-Schule interessant sind. Wir werden daher in den nächsten Monaten weitere Treffen anbieten, in denen ein Austausch mit uns und untereinander möglich sein wird.

Für jeden Abend werden wir ein inhaltliches Thema vorbereiten. Es wird aber immer die Möglichkeit bestehen, alle offenen Fragen zu stellen und zu den unterschiedlichen Themen in Diskussion zu kommen. Natürlich wollen wir auch bei jedem Treffen über den Stand der Gebäudesuche, der Sponsorensuche bzw. der Stand der Dinge generell informieren.

Wir laden daher alle Interessierten sehr herzlich zu folgenden Abenden ein (da die Abende an unterschiedlichen Orten stattfinden, bitten wir um Anmeldung unter info@kosmo-schule.at!):

gu1a210330. November 2016, 19 Uhr – Themenschwerpunkt „Montessori-Material: Vom Ganzen ins Detail“

An diesem Abend werden wir verschiedene Materialien aus den unterschiedlichsten Themenbereichen wie Arithmetik, Sprache, Geometrie, Geografie, Biologie etc. mitnehmen. An Hand dieser Materialien können wir Grundsätze der Montessori-Pädagogik praktisch darstellen. Alle Eltern erhalten so auch eine bessere Vorstellung davon, womit und wie ihre Kinder in der KOSMO Montessori-Schule täglich arbeiten werden. Auch Tipps zur Vorbereitung Ihrer Kinder auf die KOSMO Montessori-Schule können auf Wunsch gerne andiskutiert werden.

Ort: Hörsching. Wir bitten um Anmeldung unter info@kosmo-schule.at.

19. Jänner 2017, 18 Uhr – Themenschwerpunkt „Material erstellen“

Für die insgesamt mehr als 1200 Darbietungen, die unsere Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer sechs Jahre bei uns erhalten, brauchen wir genau definiertes Material. Manches davon müssen wir kaufen, aber vieles können wir mit Hilfe einiger fleißgier Hände auch selbst erstellen – und so Kosten sparen. An diesem gemeinsamen Abend wollen wir mit der Erstellung der Materialien starten. Jeder, der gern ausschneidet, laminiert, mit Holz, Wolle und Stoffen oder am PC arbeitet, ist herzlich willkommen! „Nebenbei“ können wir alle offenen Themen besprechen und so einen produktiven und gleichzeitig gemütlichen Abend verbringen.

Ort: Pasching/Hörsching. Wir bitten um Anmeldung unter info@kosmo-schule.at.

gu1a209016. Februar 2017, 19 Uhr – Tehmenschwerpunkt „Sponsoring“

An diesem Abend widmen wir uns allen Ideen und Möglichkeiten, wie wir zu Geld kommen können. Jeder Euro, den wir von Sponsoren und Unterstützern zur Verfügung gestellt bekommen, hilft uns, den monatlichen Elternbeitrag so gering wie möglich zu halten. Wir wollen an diesem Abend gemeinsam alle Ideen sammeln und die nächsten Schritte planen. Wer immer sich mit Crowdfunding, Sponsorenpaketen oder Fördergeldern gut auskennt, kann sich natürlich auch schon vorher sehr gern bei uns melden.

Ort: Hörsching. Wir bitten um Anmeldung unter info@kosmo-schule.at.

Wir bitten jeweils um Anmeldung per E-Mail unter info@kosmo-schule.at, damit wir die Räumlichkeiten und die Verköstigung entsprechend vorbereiten können!

Tags :

gu1a2129Am 27. Oktober 2016 fand unser zweiter Informationsabend für interessierte Eltern statt. Schon im Vorfeld freuten wir uns über die reichlichen Anmeldungen!

Im gemütlichen Ambiente des EKIZ in Pasching empfingen wir etwa 30 Eltern und Interessierte. Nach einer kurzen Vorstellrunde schilderten wir das Konzept der „Kosmischen Erziehung“ von Maria Montessori. In der anschließenden Diskussionsrunde wurden viele interessante und tiefgreifende Fragen gestellt.

Hauptthema war auch in den abschließenden Gesprächen, die in kleineren Kreisen stattfanden, selbstverständlich die Gebäudesuche. Unser nun wichtigster Schritt, ein passendes Gebäude für die KOSMO Montessori-Schule zu finden, steht nun auf einer breiteren Basis: Vielen Dank für die Hinweise und Tipps zu möglichen Immobilien, auf die wir ohne die Hilfe der engagierten Teilnehmer des Elternabends wohl nicht gestoßen wären. Derzeit verfolgen wir die einzelnen Hinweise. Gerne nehmen wir jederzeit noch weitere Hinweise entgegen (info@kosmo-schule.at), wir sind für jeden Tipp dankbar!

Wenn auch Sie Interesse an unseren nächsten Schritten haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@kosmo-schule.at, damit wir Sie in unseren News-Verteiler aufnehmen können. Wesentliche Neuigkeiten erfahren Sie selbstverständlich auch hier auf dieser Website!

gu1a8776 gu1a8773        gu1a8790 gu1a8791

Tags :

flyer-vorderseiteLiebe Eltern, liebe Interessierte!

Am 27. Oktober 2016 veranstalten wir unseren nächsten Elternabend. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum in Pasching. An diesem Abend wollen wir den Schulalltag in der KOSMO Schule greifbarer machen: Wie ist der Tagesablauf strukturiert, welche Methoden und Materialien werden eingesetzt, wie ist der Verein strukturiert, … Natürlich wird auch Platz für alle noch offenen Fragen bleiben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung zum Elternabend per E-Mail oder Telefon. Die Kontaktdaten stehen im Einladungsflyer!

Ein Wort noch zur Parkplatzsituation: Leider gibt es direkt beim EKIZ abends keine Parkplätze, wir bitten daher, auf die Parkmöglichkeiten in der Umgebung auszuweichen (z.B. ist der Parkplatz vom ehem. Nah-&Frisch in der Schulstraße 2 nur wenige Meter entfernt). Vielen Dank!

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

Tags :